Gebrauchsanweisung

Alle Behälter im DRK-Kreisverband Region Kassel (Euroboxen, Paletten, AUER-Bigboxen, ,etc.) erhalten (zukünftig und nachträglich bei Bedarf) eine Nummer, die sich wie folgt aus zwei Komponenten zusammensetzt: nn-xxxxxx

Dabei bildet nn den Präfix für die Zuständigkeit / «Besitzer» und xxxxxx eine sechsstellige, fortlaufende, beliebige, eindeutige (=einmalige) Boxen-Nummer, das bedeutet:

Bei einem bestimmten Präfix (Zuständigkeitscode) gibt es die Nummer xxxxxx nur einmal.

Beispiele:

  • 40-000001 Box 1 des SZ 1 KS
  • 41-000001 Box 1 des SZ 1 KSL
  • 42-000001 Box 1 des SZ 2 KSL
  • 60-000001 Box 1 des BtZ 1 KS
  • 61-000001 Box 1 des BtZ 1 KSL
  • 62-000001 Box 1 des BtZ 2 KSL

Es gibt also in jedem Zug eine Box 1, die sich durch den Präfix (eindeutig) unterscheidet.

Auf der Seite Präfixe sind alle Zuständigkeitscodes aufgeführt.

Ermitteln der nächsten zu vergebenden (freien) Boxnummer

Da jeder Zug seine eigene Boxnummerierung vergeben kann, muss auch jeder Nutzer seine eigenen, fortlaufenden Nummern vergeben und darüber Buch führen.

Durch folgenden Trick kann man die letzte (im System eingetragene) Box-Nummer ermitteln:

Man gibt im Suchfeld nur den Präfix und den Bindestrich ein, dann zeigt das Suchergebnis alle Boxnummern mit diesem Präfix an in der Sortierung «Höchste Boxnummer zuerst». Die nächste freie ist dann klar.

Aber Achtung: Das Ergebnis sind EINGETRAGENE Boxnummern. Wenn man gerade dabei ist zu kennzeichnen, aber die Boxen noch nicht im System erfasst sind, klappt dieser Kniff natürlich nicht.

Box-Aufkleber

Für die Markierung der Boxen existiert ein Aufkleber mit dem QR-Code dieser Seite, einem Feld für die Box-Nummer und einem Feld für die Kurzbezeichnung des Boxinhaltes

Wo Aufkleber anbringen

Je Box bitte zwei Aufkleber, einen auf seiner Stirnseite (kleinere Seite eines Quaders) unten rechts und den zweiten, identisch beschrifteten Aufkleber auf der im Uhrzeigersinn folgenden Längsseite, ebenfalls unten rechts.

Eintragungen auf dieser Webseite

Wer eine Box mit Lagerort auf dieser Nachschlagewebseite unterbringen möchte, sendet eine eMail an die Adresse einsatzlogistik.ehrenamt@drk-kassel.de mit folgenden Daten:

  • Boxnummer
  • Lagerort der Box
  • Box-Inhalt-Kurzbezeichnung
  • Stückliste des Boxinhalts
  • Bild(er) des Inhalts
  • wenn vorhanden: PDF-Bedienungsanleitung etc.

Das ganze bitte als kopierbaren Text, das Bild als .jpg,

Sonderfall Fahrzeuge

Die Ladung von Fahrzeugen erhält eine andere Kennzeichnung. Da Fahrzeuge ein amtliches Kfz-Kennzeichen besitzen, verwenden wir statt des Präfix nn das Kfz-Kennzeichen (ohne Leerzeichen oder Bindestriche) und hängen etwaige Rollwagen, Schubladen oder Behälter im Fahrzeug mit einem Bindestrich und einer passenden Zusatzbezeichnung an.

Beispiele Fahrzeuge:

WIKS1627-R05 Rollwagen #5 auf dem GW Betreuung des BtZ1KS

KSRK279-S08 Schublade #8 des GW Drohne Rotkreuz Hessen 12/79.